kaernten.naturfreunde.at

Foto - Landesmeisterschaft 2025

Ausschreibung zur 58. Naturfreunde Kärnten Landesfotomeisterschaft

Die Naturfreunde Kärnten laden alle Fotobegeisterten ein, an der 58. Foto-Landesmeisterschaft teilzunehmen! Zeigt eure kreativen und ausdrucksstarken Werke in den verschiedenen Kategorien und messt euch mit anderen Fotograf*innen aus Kärnten. Es erwarten euch spannende Themen von der klassischen Farbfotografie bis hin zu kreativen und experimentellen Fotomotiven.

Mit einer Vielzahl an Kategorien, darunter Landschafts- und Monochrom-Fotografie, sowie die Sonderkategorie „Minimalismus“ und kreative Tableaus, ist für jede*n etwas dabei. 

 

Nehmt teil, zeigt eure Sicht auf die Welt und werdet Teil eines großartigen Fotowettbewerbs, der die Leidenschaft für die Fotografie und die Natur verbindet!

Teilnahmeberechtigung

Alle Naturfreunde - Mitglieder Kärntens, die den Jahres-Mitgliedsbeitrag eingezahlt haben.

 

Hinweis

Jeder **Fotografin** darf in den Wettbewerbssparten C, L, M, S und Z jeweils 4 Bilder einreichen. Alle 4 Werke einer Sparte werden für die Wertung zur Landesmeisterschaft herangezogen, weshalb es empfehlenswert ist, tatsächlich 4 Bilder pro Kategorie einzureichen.

In der Kategorie T sind 2 Bilder einzureichen, die ebenfalls in die Gesamtwertung der Landesmeisterschaft einfließen.

Für die Kategorie Z müssen ebenfalls 4 Bilder eingereicht werden, jedoch fließen diese nicht in die Gesamtwertung der Landesmeisterschaft ein.

 

Dateigröße und Format
Die längste Seite jedes Bildes muss mindestens 3840 Pixel betragen. Das Seitenverhältnis sollte 3:4 sein. Das Bild muss im JPG-Format und im RGB-Farbraum ohne Ebenen eingereicht werden.

Ein Tableau ist ein digitales Bild im Format 50 x 70 cm (2.744 x 3.840 Pixel) und muss mindestens 4 verschiedene Bilder enthalten. Es können insgesamt 2 Tableaus eingereicht werden.

 

Dateiname
Der Dateiname muss folgende Angaben in dieser Reihenfolge enthalten:

  1. Kategorie (C, L, M, S, T oder Z)
  2. Postleitzahl der Ortsgruppe (nicht des Wohnortes)
  3. Laufende Nr. laut Teilnehmerliste
  4. Bildnummer (1, 2, 3 oder 4)
  5. Name des Fotografen/der Fotografin – Vorname Nachname
  6. Bildtitel

Wichtig: Zwischen den einzelnen Angaben keine Leerzeichen, sondern nur den Unterstrich verwenden.

Beispiel: C_9020_21_1_Max_Muster_Baum

 

Bedingungen
Es dürfen keine Bilder eingereicht werden, die bereits bei einem Naturfreunde-Wettbewerb in Kärnten angenommen oder prämiert wurden. Zudem dürfen die Bilder keine inhaltlichen oder formalen Ähnlichkeiten mit bereits beim Kärntner Naturfreunde-Landesfotowettbewerb ausgestellten Werken desselben Fotografen/der selben Fotografin aufweisen. Mit der Einsendung erklärt der Fotograf/die Fotografin, dass er/sie der Urheber der eingereichten Werke ist, was auch die Kategorie Z betrifft.

Des Weiteren dürfen keine gleichen oder ähnlichen Bilder in verschiedenen Wettbewerbssparten eingereicht werden.

 

Ausschluss
Bilder, die aus irgendeinem Grund nicht den Teilnahmebedingungen entsprechen, werden ohne Ausnahme ausgeschlossen.

 

Fotokategorien:

  • C – Color (Farbfotografie)
  • L – Landschaft
  • M – Monochrom (Schwarz-Weiß)
  • S – Sonderthema Minimalismus
  • T – Tableau
  • Z – Kreative/Experimentelle Fotos

Kurzerläuterung zu den Themen:

  • Thema C: 4 Bilder – Freie Themen, die von der Farbpalette inspiriert sind.
  • Thema L: 4 Bilder – Nur Landschaftsbilder, ohne Personen, Bauwerke oder Gegenstände, die dominant im Bild erscheinen.
  • Thema M: 4 Bilder – Freie Themen. Monochrom steht für einfarbige Fotografie, die nur Graustufen oder Abstufungen einer einzigen Farbe darstellt.
  • Thema S: 4 Bilder – Minimalismus – Die Kunst des Weglassens. Minimalismus ist der Gegensatz zum Überfluss. In der Fotografie bedeutet dies, eine klare und reduzierte Gestaltung zu schaffen, die durch Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche beeindruckt.
  • Thema T: 2 Tableaus – Freie Themen in der Größe 50 x 70 cm mit mindestens 4 verschiedenen Bildern, die ein gemeinsames Thema widerspiegeln.
  • Thema Z: 4 Bilder – Freie Themen. Die Bildinhalte müssen aus eigenen Fotografien stammen. Es dürfen verschiedene Gestaltungselemente wie Kameratechniken oder digitale Bearbeitungen verwendet werden, jedoch keine 100 % KI-generierten Bilder. Beispiele: High-Key, Low-Key, ICM, Mehrfachbelichtung, Filteranwendung, Überlagerungen, Composing etc.
    „Es geht um neue, unerwartete und überraschende Bilder“.

 

Wertung

  • Die Ergebnisse der Kategorien C, L, M, S und T werden einzeln gewertet und führen zur Ermittlung der Spartensieger.
  • Die Summe der Kategorien C, L, M, S und T ergibt den Landesmeister.
  • Die Kategorie Z wird separat gewertet und führt zur Ermittlung eines Spartensiegers.
  • Die erzielten Punkte der Kategorie Z fließen nicht in die Gesamtwertung der Landesmeisterschaft ein.

Prämierung

a) Landesmeister – Der Teilnehmer, der die höchste Punktzahl aus allen zur Landesmeisterschaft eingereichten Fotos in den Kategorien C, L, M, S und T erzielt hat, wird als Landesmeister ausgezeichnet.
b) Meister der jeweiligen Kategorie – Der Teilnehmer, der die höchste Punktzahl in jeder der einzelnen Kategorien erreicht hat, wird als Meister dieser Kategorie geehrt.
c) Sonderpreis der Kategorie Z – Ein Sonderpreis wird für herausragende Arbeiten in der Kategorie Z vergeben.
d) Bild des Jahres – Preis der Jury – Der Sieger wird von der Jury ausgewählt und erhält den Titel „Bild des Jahres“, basierend auf den höchstbewerteten Fotos.

 

Preise für a), b) und c):
Die Gewinner der Kategorien erhalten eine Meistertrophäe sowie Urkunden für die ersten drei Plätze.

 

Einsendeschluss
Der Einsendeschluss für alle Wettbewerbsbeiträge ist der 15. August 2025.

 

Einsendeadresse
Die Einsendungen sind an die folgende E-Mail-Adresse zu richten:
juergen.runtas@naturfreunde.at

 

Einsendearten
Die Einsendungen müssen in digitaler Form erfolgen, entweder auf USB-Sticks oder über WeTransfer. Für die Katalogerstellung müssen alle Bilder mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi und einer Größe von mindestens 1 MB eingereicht werden.
Zusätzlich ist das Teilnahmeformular in digitaler Form zusammen mit den anderen erforderlichen Daten zu übermitteln.

 

Zustimmungserklärung
Die Naturfreunde behalten sich vor, geeignete Fotos für die Veröffentlichung in der Landeszeitschrift sowie auf der Homepage zu verwenden. Mit der Einsendung der Bilder erkennt der/die Teilnehmer/in die Wettbewerbsbedingungen an.
Die Anmeldung erfolgt über das Buchungsformular auf unserer Homepage.

 

Slideshow
Unabhängig vom Wettbewerb kann jeder Autor bis zu zehn weitere Fotos für eine Slideshow einreichen. Diese Fotos sollen in einem separaten Ordner mit dem Titel „Slideshow“ abgelegt werden. Die Dateibezeichnung muss „Name Vorname“ lauten, das Format muss JPG sein, und die längere Seite der Bilder muss mindestens 1024 Pixel betragen. Die Einsendung erfolgt gemeinsam mit den Wettbewerbsfotos.

 

Ausstellung
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, 19. September 2025 um 18:00 Uhr im Restaurant und den Außenbereichen der Golfanlage Moosburg statt.
Die Ausarbeitung der auszustellenden Bilder wird von den Naturfreunden übernommen.

Eine zahlreiche Teilnahme wäre im Sinne des Clubs wünschenswert!

 

GUT LICHT!

15

Fr., 15.08.2025, 12:00 bis Fr., 19.09.2025, 22:00

Einsendeschluss der Bilder 15.8.2025

 

Ausstellung am 19.9.2025

Kontakt

Naturfreunde KÄRNTEN

Downloads

ANZEIGE